TOD IN VENEDIG
Ein zur Erholung nach Venedig gekommener deutscher Künstler verfällt in platonische Liebe zu einem schönen polnischen Jüngling und erleidet in der choleraverseuchten Stadt einen moralischen und physischen Zusammenbruch. Eine zwar nicht bruchlose, in der Beschwörung der morbiden Atmosphäre aber großartige Verfilmung von Thomas Manns 1912 erschienener Novelle. (Quelle: Film-Dienst)
Originaltitel: Death In Venice / Morte A Venecia / I/F 1970
Aufgenommen in 35mm Panavision® Anamorphic (1:2.39)
Präsentiert in 35mm CinemaScope® (1:2.39) / Mono Lichtton
Originalfassung / 130 Minuten / Technicolor
Welturaufführung: 01.03.1971
Deutsche Erstaufführung: 04.06.1971
Produktion: Luchino Visconti, Robert Gordon Edwards, Mario Gallo
Regie: Luchino Visconti
Buch: Luchino Visconti, Nicola Badalucco (Vorlage: Thomas Mann)
Kamera: Pasquale de Santis
Musik: Gustav Mahler
Schnitt: Ruggero Mastroianni
Darsteller: Dirk Bogarde (Gustav von Aschenbach), Silvana Mangano (Tadzios Mutter), Björn Andresen (Tadzio), Romolo Valli (Hoteldirektor), Mark Burns (Alfred), Marisa Berenson (Frau von Aschenbach), Franco Fabrizi (Friseur), Leslie French (Reisevermittler), Nora Ricci (Tadzios Gouvernante), Eva Axén (Tadzios älteste Schwester)