Oslo Stories: Liebe (OmU)



Erster Teil einer Trilogie von Regisseur Dag Johan Haugerud, mit der er vermitteln will, dass neue Denk- und Verhaltensweisen möglich sind.

Marianne ist Ärztin in der Onkologiestation eines Osloer Krankenhauses, wo auch der Pfleger Tor arbeitet: Sie haben nichts miteinander zu tun, außer dass sie männlichen Patienten beibringen müssen, dass sie Krebs haben und wie hoch die Heilungschancen sind. Später treffen sich die beiden abends auf einer Fähre und kommen erstmals ins Gespräch. Marianne ist Single und würde sich wünschen, ihre sexuellen Bedürfnisse ausleben zu können, ohne sich gleich wieder auf eine Beziehung einzulassen. So wie Tor, der regelmäßig auf der Fähre ist, um schnellen Sex mit anderen Männern zu haben. Dieser Abend ist ein Wendepunkt für beide: Tatsächlich hat Marianne ein sexuelles Abenteuer, das ihr den Mut gibt, den Avancen eines geschiedenen Geologen nachzugeben. Tor lernt auf der Fähre den Psychologen Bjørn kennen, ohne dass es zum Sex kommen würde: Später sieht er Bjørn wieder, als Patienten in der Onkologiestation…

Statement des Regisseurs Dag Johan Haugerud: “Oslo Stories: Liebe” ist ein romantischer Film, der Sexualität, Beziehungen und Liebe erforscht und sich um einen schwulen Krankenpfleger und eine heterosexuelle Ärztin dreht. In vielerlei Hinsicht ist dieser Film utopisch: Er handelt vom Streben nach sexueller und emotionaler Nähe zu anderen, ohne sich dabei unbedingt an die gesellschaftlichen Normen und Konventionen zu halten, die Beziehungen regeln. Aber im Kern geht es in dem Film um die Frage, wie man Gutes tun kann. Ich glaube, dass Fiktion eine entscheidende Rolle dabei spielt, sich alternative Welten und Perspektiven vorzustellen. Sie ermöglicht es den Menschen, sich auszudrücken und auf ungewöhnliche Weise zu handeln. Für mich besteht eine wichtige Funktion der Fiktion darin, neue Denkweisen im wirklichen Leben zu inspirieren. Mit “Oslo Stories: Liebe” – und der gesamten Trilogie – war es mein vorrangiges Ziel, zu vermitteln, dass neue Denk- und Verhaltensweisen möglich sind.”

Norwegen 2025
Regie: Dag Johan Haugerud
Darsteller: Tayo Cittadella Jacobsen, Andrea Bræin Hovig, Lars Jacob Holm, Thomas Gullestad, Marte Engebrigtsen
119 Minuten
ab 12 Jahren

Bild

Spielzeiten:

Sonntag 20.04.25:20.45 Uhr

Internet-Links

Trailer