Voraussichtlich ab Donnerstag 24.4.
Quiet Life
 Schweden 2018: Ein unbekanntes Syndrom, das FlĂŒchtlingskinder betrifft, löst bei Ărzten und Politikern Besorgnis aus.
Sergei (Grigory Dobrygin) und Natalia (Chulpan Khamatova) sind mit ihren beiden Töchtern Katja (Miroslava Pashutina) und Alina (Naomi Lamp) wegen politischer Verfolgung aus Russland nach Schweden geflohen â in der Hoffnung auf ein neues Leben, nachdem ein Angriff Sergei fast das Leben gekostet hĂ€tte. Allerdings wird der Asylantrag der Familie abgelehnt und die Ausweisung angeordnet. Katja, die jĂŒngere der beiden Töchter, traumatisiert von der Ablehnung, bricht zusammen und fĂ€llt ins Koma; ein Zustand, der als Resignationssyndrom oder auch als Apathie bekannt ist. Ihre Eltern versuchen alles, um eine AtmosphĂ€re der Sicherheit, StabilitĂ€t und Hoffnung zu schaffen, die ihre Tochter braucht, um wieder aufzuwachen.
QUIET LIFE ist ein zutiefst berĂŒhrender und packender Film ĂŒber ein reales Apathie-Syndrom, das Kinder auf der Flucht in hoffnungslosen Situationen befallen kann. Da GeflĂŒchtete in Schweden unmittelbar nach Antragstellung sofort gut integriert werden und sich sicher vor Verfolgung fĂŒhlen können, reagieren manche Kinder dort umso dramatischer, wenn der Antrag abgelehnt wird, die Hoffnung auf Asyl erlischt und die Angst vor einer ungewissen Zukunft sie ĂŒberwĂ€ltigt. Unter der Regie von Alexandros Avranas (âMiss Violenceâ) spielen Chulpan Khamatova (âGood Bye Leninâ, âLuna Papaâ) und Grigory Dobrygin (âA Most Wanted Manâ, âVerrĂ€ter wie wirâ) die Hauptrollen. QUIET LIFE ist eine Koproduktion von Senator Film Produktion, als deutsche Koproduzenten fungieren Reik Möller und Ulf Israel (Senator Film Produktion), die Redaktion verantworten Carlos Gerstenhauer (BR), Bettina Ricklefs (BR) und Claudia Tronnier (ARTE)
QUIET LIFE feierte Weltpremiere bei den Filmfestspielen von Venedig 2024, die Deutschlandpremiere fand beim Filmfest Hamburg 2024 statt.
QUIET LIFE wurde bei den Nordischen Filmtagen 2024 mit dem Publikumspreis und bei dem Geneva Internationales Filmfestival 2024 mit dem Future Is Sensible Award ausgezeichnet.
Frankreich/Estland/Griechenland/GroĂbritannien/Finnland/Deutschland 2024
Regie: Alexandros Avranas
Darsteller: Chulpan Khamatova, Grigory Dobrygin, Naomi Lamp, Miroslava Pashutina, Eleni Roussinou
Drehbuch: Stavros Pamballis, Alexandros Avranas
99 Minuten
 |