Kinderkino

Täglich um 15.00 Uhr ausgewählte Kinderfilme. Der Eintritt beträgt nur 5,00 EUR
Das aktuelle Kinderkinoprogramm können Sie auch als pdf herunterladen.

Diese Woche

Die Eiche – Mein Zuhause

In grandiosen Bildern wird die Geschichte eines Baumes und seiner tierischen Bewohner im Wandel der Jahreszeiten erzählt. Diese Reise in die Natur ist nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch ein heißer Kinotipp!

Frankreich 2022
Regie: Michel Seydoux und Laurent Charbonnier
80 Minuten
ohne Altersbeschränkung


Voraussichtlich ab 07.12

Ponyherz

Für Anni ist der Umzug von der Stadt aufs Land eine ziemliche Katastrophe. Sie vermisst ihre beste Freundin, denn die neuen Mitschülerinnen und Mitschüler empfangen sie nicht gerade mit offenen Armen. Ihre Eltern haben keine Zeit für sie und als Unterstützung bleibt ihr nur der Außenseiter Lorenzt. Als eines Tages in der Schule mal wieder alles schiefläuft, rennt Anni frustriert in den Wald, wo plötzlich … ein echtes Wildpferd vor ihr steht! Heimlich freundet sie sich mit Ponyherz, wie sie das Pferd nennt, an. Doch dann tauchen Pferdediebe auf und wollen die Herde, in der Ponyherz lebt, stehlen und verkaufen. Wird es Anni und Lorenz gelingen, die Wildpferde wieder in Freiheit zu bringen? PONYHERZ ist ein warmherziges Pferde-Abenteuer für die ganze Familie und bringt die beliebte Kinderbuchreihe von Bestsellerautorin Usch Luhn endlich auf die große Leinwand!

Deutschland 2023
Regie: Markus Dietrich
94 Minuten


Voraussichtlich ab 14.12

Neues von uns Kindern aus Bullerbü

Bullerbü ist ein kleiner Ort in Schweden und die Kinder aus Bullerbü sind natürlich Lisa, Inga, Britta, Olle, Bosse, Lasse und Kerstin.

Der Film beginnt am ersten Schultag nach den Sommerferien. Die nächsten Ferien sind erst an Weihnachten, was den Kindern natürlich schrecklich lang erscheint. Doch ehe man sich's versieht ist auch schon wieder schulfrei, und die Kinder aus Bullerbü geraten immer wieder in aufregende Abenteuer und hecken lustige Streiche aus...


Voraussichtlich ab 21.12

Morgen, Findus, wird's was geben

Kurz vor Heiligabend schnappt Findus ein Gespräch auf, bei dem Kinder sich über den Weihnachtsmann unterhalten. Von dem hatte der kleine Kater vorher nie etwas gehört, und so eilt er zu Pettersson, um ihn mit Fragen nach diesem geheimnisvollen Burschen zu löchern. Pettersson verspricht in einer schwachen Sekunde, dass der Weihnachtsmann dieses Jahr kommt und Geschenke bringt.

Land/Jahr: Schweden/Deutschland u.a. 2005
Regie: Jorgen Lerdam, Anders Sørensen
Laufzeit: 75 Minuten
FSK: ohne Altersbeschränkung


Voraussichtlich ab 28.12

Paddington 2

Der knuddelige Bär Paddington ist in London heimisch geworden. Als er ein hübsches Buch entdeckt und es verschenken möchte, braucht er Geld und findet schnell einige Jobs. Doch er ist auch etwas tollpatschig...

Trickfilm
Großbritannien/Frankreich 2017
Regie: Paul King
104 Minuten
ohne Altersbeschränkung


Voraussichtlich ab 04.01

Der kleine Maulwurf

Der kleine Maulwurf, die bekannte Figur aus der Sendung mit der Maus, erlebt und entdeckt viel. Abentuer mit hohem Unterhaltungswert für die Familie.

Prädikat 'Besonders Wertvoll': Die liebevoll ausgestatteten und animierten Kurzfilmgeschichten sind in schönem Tempo erzählt, detailreich und gut entwickelt. Die Reihe ist auch für dreijährige Kinder gut nachvollziehbar, bietet aber auch dem erwachsenen Betrachter eine Augenweide. Erzählt wird spielerisch und mit viel Charme. Die eigens durchkomponierte Filmmusik ist passend zu jeder Szene unterlegt. Der Zauber der Filmepisoden beruht auf einem sozusagen filmisch "reinen Herzen" und einer klaren Filmsprache. Viele schöne, sinnliche Details umgeben die deutlich gezeichneten Figuren mit ihren gut ausgearbeiteten Charakteren.

Die Filmepisoden kommen meist ganz ohne Worte aus, die Lautsprache und die Gestik genügen. Immer wiederkehrende Themen sind Freundschaft und der Natur- und Tierschutz. Auf warmherzig verblüffende Weise sind die aus der früheren Tschechoslowakei stammenden Filme mit dem Maulwurf heute so aktuell wie zur Zeit ihrer ersten Veröffentlichung. Hier ist ein Klassiker des Animationsfilms wiederzuentdecken. Unbedingt empfehlenswert für Jung und Alt.

Regie: Zdenek Miler
Laufzeit: 66 Minuten
FSK: ohne Altersbeschränkung


Voraussichtlich ab 11.01

Die Eiskönigin - Völlig unverfroren

Animationsversion von Hans Christian Andersens Märchen "Die Schneekönigin".
Die mutige, etwas tollpatschige Königstochter Anna, begibt sich - begleitet von dem kantigen Naturburschen Kristoff und dessen treuem Rentier Sven - auf eine abenteuerliche Reise, um ihre Schwester Elsa zu finden, die mit ihren Zauberkräften das Königreich Arendelle im ewigen Winter gefangen hält. Auf ihrer gefährlichen Mission setzen den beiden nicht nur die Naturelemente zu, sie begegnen auch mystischen Trollen, müssen sich einem Schneemonster stellen und finden im urkomischen Schneemann Olaf einen ebenso treuen wie unverzichtbaren Begleiter.

Inspiriert von Hans Christian Andersens Märchen "Die Schneekönigin" haben Chris Buck und Jennifer Lee das 53. Disney-Animationsabenteuer inszeniert. Die handwerklich ansprechende, in Tempo und Tonalität etwas uneinheitliche 3D-Produktion ist ein Mythen-plündernder Hybrid, gleichermaßen Klassikern wie "Schneewittchen und die sieben Zwerge" als auch Gebrüder-Grimm-Varianten wie "Rapunzel - Neu verföhnt" verpflichtet. Aufwändige CGI-Effekte sorgen für den nötigen optischen Reiz, als Motor dienen zahlreiche von Tony-Gewinner Robert Lopez und Kristen Anderson-Lopez komponierte Ohrwürmer.

Land/Jahr: USA 2013
Regie:Chris Buck, Jennifer Lee
103 Minuten
o.A.


Voraussichtlich ab 18.01

Titina- Ein tierisches Abenteuer am Nordpol

Titina, die kleine neugierige Straßenhündin, trifft bei einem ihrer Streifzüge durch Rom auf den Luftschiffingenieur Umberto Nobile. Umberto, der ein großes Herz hat, nimmt Titina mit nach Hause. Mit der kleinen Hündin kommt auch das Abenteuer in das sonst sehr geruhsame Leben des Luftschiffingenieurs und seiner Familie. Der berühmte norwegische Polarforscher Roald Amundsen meldet sich und beauftragt Nobile mit dem Bau eines Zeppelins, der so groß und so stabil ist, dass sie damit bis zum Nordpol fliegen können. Selbstverständlich begleitet Titina die beiden Forscher auf ihrer Expedition. Gemeinsam macht sich das ungleiche Trio auf den Weg, zum letzten unentdeckten Ort der Erde und das Abenteuer, das Titina auf der ganzen Welt bekannt machen wird, beginnt!

Ein Zeichentrickabenteuer für die ganze Familie: die vielfach ausgezeichnete norwegische Animations-Filmemacherin Kajsa Næss erzählt in TITINA die wahre Geschichte einer kleinen Hündin, die zum Nordpol fliegt.

Norwegen 2022
Regie: Kajsa Næss
92 Minuten
FSK ab 6 Jahren


Voraussichtlich ab 25.01

Das fliegende Klassenzimmer

Als die 13-jährige Martina (Leni Deschner), die mit ihrer alleinerziehenden Mutter (Jördis Triebel) und ihrem kleinen Bruder in einer Berliner Hochhaussiedlung lebt, die Chance auf ein Stipendium für das begehrte Südtiroler Johann-Sigismund-Gymnasium bekommt, ist sie Feuer und Flamme. Doch kaum ist sie im idyllischen Alpenstädtchen Kirchberg angekommen, machen ihr die taffe Jo (Lovena Börschmann Ziegler), der gutmütige Matze (Morten Völlger) und der kleine Uli (Wanja Valentin Kube) klar, dass es Regeln gibt. Die Stadtkinder im Internat und die „Externen“ aus dem ländlichen Ort mischen sich nicht untereinander, im Gegenteil, sie sind verfeindet, und zwar seit Generationen. Daran können auch die Erwachsenen nichts ändern: Der gutmütige Internatsleiter Justus Bökh (Tom Schilling) versucht es mit Geduld, die Schuldirektorin Kreuzkamm (Hannah Herzsprung) mit Strenge, kommt damit aber auch nicht weiter, zumal sie auch die Mutter von Externen-Anführerin Ruda (Franka Roche) ist. Und dann ist da noch der geheimnisvolle Aussteiger, genannt Nichtraucher (Trystan Pütter), der in einem Eisenbahnwaggon lebt. Martina will eigentlich nur für das Stipendium lernen. Doch sie ist sofort mittendrin in den Streitigkeiten der rivalisierenden Cliquen. Sie kann und will ihre neuen Freunde nicht im Stich lassen. Der Plan, den ewigen Streit mit einem gemeinsamen Theaterstück beizulegen, geht nicht auf. Der Graben zwischen den Internen und Externen ist einfach zu tief. Erst ein dramatisches Ereignis verändert alles…

Deutschland 2023
Regie: Carolina Hellsgård
120 Minuten


Voraussichtlich ab 01.02

Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer

Eltern wie auch Kinder werden in diese fantasievolle Michael Ende-Adaption eingesogen und sich nach zwei Stunden verwundert die Augen reiben. Magisch!

D 2018
Regie: Dennis Gansel
Mit: Solomon Gordon, Henning Baum, Shirley MacLaine
110 Minuten
ohne Altersbeschränkung


Voraussichtlich ab 08.02

Wickie und die starken Männer

Wickie ist der Sohn des Wikinger-Häuptlings Halvar, der das kleine Dorf Flake regiert. Zusammen mit den furchtlosen Kriegern Tjure, Snorre, Gnorm und vielen anderen muss der Vater sich und das Dorf stets vor neuen Gefahren, vor allem aber vor dem schrecklichen Sven, ihrem größten Feind, schützen. Der schmächtige, aber schlaue Wickie ist mit seinen ungewöhnlichen Ideen oft der Retter in der Not.

Die Kinderserie aus den Siebzigerjahren ist eine der beliebtesten im deutschen Fernsehen. Vom renommierten Studio Zuiyo Enterprises, die auch andere bekannte Serien wie "Biene Maja" oder "Heidi" produzierten, wurde das Kinderbuch vom schwedischen Autor Runer Jonsson liebevoll und kindgerecht als Zeichentrickfilm umgesetzt.

Land/Jahr: Japan, BRD u.a. 1972-1974
Regie:Chikao Katsui, Hiroshi Saito
Laufzeit: 80 Minuten
FSK: ohne Altersbeschränkung


Voraussichtlich ab 15.02

Raus aus dem Teich

Die Entenfamilie Mallard steckt im Alltagstrott fest. Während Vater Mack damit zufrieden ist, mit seiner Familie auf ewig die gleichen Kreise im beschaulichen Teich zu ziehen, möchte Mutter Pam etwas Neues ausprobieren und mit ihren Kindern – Teenie-Sohn Dax und Entenküken Gwen – die weite Welt sehen. Als eine Familie von Zugvogel-Enten auf ihrem Teich landet, mit spannenden Geschichten von weit entfernten Orten im Gepäck, überredet Pam Mack zu einer Reise mit dem verschrobenen Onkel Dan über New York City bis ins tropische Jamaika. Doch als die Mallards sich auf den Weg in den Süden machen, geraten ihre gut ausgearbeiteten Pläne schnell durcheinander. Die neuen Erfahrungen werden sie dazu inspirieren, ihren Horizont zu erweitern, sich neuen Freunden zu öffnen und mehr zu erreichen, als sie je zu träumen gewagt hätten.

Frankreich,USA 2023
Regie: Benjamin Renner


Voraussichtlich ab 22.02

Meister Eder und sein Pumuckl

In der Werkstatt des Schreinermeisters Franz Eder geht von einem Tag zum anderen alles drunter und drüber: Nichts ist mehr an seinem Platz, Sachen fallen runter usw. Als er meint, den vermeintlichen Übeltäter gesichtet zu haben, wirft er mit einem Holzscheit in diese Richtung. Zu seiner Überraschung erscheint der kleine Kobold Pumuckl, klebend an einem Leimtopf und absolut nicht glücklich darüber, jetzt sichtbar zu sein.

Im Rahmen des Filmerbe-Förderprogramms der FFA aufwändig restauriert und digitalisiert kommt der erste Kinofilm des allseits beliebten Kobolds 2020 in neuem (Hoch-) Glanz wieder in die Kinos! Hurra, Hurra, der Pumuckl ist wieder da!

Deutschland 1982
Regie: Ulrich König
Darsteller: Hans Clarin, Gustl Bayrhammer, Helga Feddersen
84 Minuten
Ohne Altersbeschränkung


Voraussichtlich ab 29.02

Wonka

Die Geschichte des Schokoladenfabrikanten Willy Wonka als berauschend süße Musical-Inszenierung nach den Figuren von Road Dahl.

Wie wurde aus Willy Wonka der größte Erfinder, Zauberkünstler und Schokoladenfabrikant der Welt, den wir heute alle kennen und lieben? Die Antwort auf diese Frage liefert „Wonka“: Der Film erzählt die fantastische Geschichte des Mannes, der im Mittelpunkt von Roald Dahls Buch „Charlie und die Schokoladenfabrik“ steht, seinem bekanntesten Werk und einem der meistverkauften Kinderbücher aller Zeiten. „Wonka“ ist eine berauschende Mischung aus Magie und Musik, Chaos und Emotionen, erzählt mit viel Herz und Humor. Regie führte Paul King, Autor und Regisseur der „Paddington“-Filme. Produziert wurde der Film von David Heyman („Harry Potter“, „Gravity“, „Phantastische Tierwesen“ und „Paddington“), Alexandra Derbyshire (die „Paddington“-Filme, „Jurassic World – Ein neues Zeitalter“) und Luke Kelly („Hexen hexen“). In der Titelrolle des ebenso fantasievollen wie unwiderstehlichen Leinwandspektakels ist Timothée Chalamet zu sehen. Der junge Willy Wonka steckt voller Ideen und ist fest entschlossen, die Welt häppchenweise zu einem besseren (und köstlicheren) Ort zu machen. Dabei beweist er, dass die besten Dinge im Leben mit einem Traum beginnen und dass alles möglich ist – vorausgesetzt, man hat das Glück, Willy Wonka zu begegnen.

Neben Chalamet spielen Calah Lane, Emmy- und Peabody-Award-Gewinner Keegan-Michael Key, Paterson Joseph, Matt Lucas, Mathew Baynton, Oscar-Kandidatin Sally Hawkins, und Rowan Atkinson. Simon Farnaby („Paddington 2“) und Paul King verfassten das Drehbuch zum Film, das wiederum auf einer Geschichte von King und Figuren von Roald Dahl basiert. In sein Kreativteam berief Paul King Kameramann Chung-Hoon Chung („Last Night in Soho“, „Die Taschendiebin“), den Oscar-nominierten Produktionsdesigner Nathan Crowley („Tenet“, „Dunkirk“), Editor Mark Everson (die „Paddington“-Filme), die Oscar-prämierte Kostümbildnerin Lindy Hemming (die „Paddington“-Filme, „Topsy-Turvy – Auf den Kopf gestellt“) sowie Komponist Joby Talbot (die „Sing“-Filme). Neil Hannon von der Band The Divine Comedy steuerte Originalsongs für den Film bei.

USA 2023
Regie: Paul King
Darsteller: Timothée Chalamet, Calah Lane, Keegan-Michael Key
116 Minuten
ohne Altersbeschränkung


Voraussichtlich ab 07.03

Pippi Langstrumpf

Eines Tages reitet ein rothaariges, sommersprossiges Mädchen mit abstehenden Zöpfen auf einem schwarz-weiß gepunkteten Pferd in eine kleine idyllische schwedische Stadt und zieht in das bunteste Haus .... die Villa Kunterbunt .... ein.
Es ist Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf.
In ihrer Begleitung befindet sich außer dem Pferd namens "kleiner Onkel" noch ein Äffchen, das Pippi mit "Herr Nilsson" anredet.
Schon bald nach ihrem aufsehenerregenden Einzug in die Stadt interessiert sich Fräulein Prüsselius für das alleinlebende Kind. Sie hat von Pippi und ihrem "freien Leben" gehört und will unbedingt für eine "ordentliche" Erziehung des Kindes sorgen.

Regie: Olle Hellbom
Drehbuch: Astrid Lindgren
100 Minuten
ohne Altersbeschränkung


Voraussichtlich ab 14.03

Sindbads Abenteuer

Im Märchenmorgenland lebt Sindbad, ein kleiner, mutiger Junge. Er ist Kaufmann in Bagdad, der größten Stadt in Arabien. Seine besten Freunde sind Hassan und der altkluge Rabe Sheila, der ihn überallhin begleitet und eigentlich eine verzauberte Prinzessin ist. Eines Tages geraten Sindbad und Sheila in einen Sandsturm. Beide werden getrennt und Sindbad landet auf einer Palme. Von der rettet ihn Alibaba, der zu einer gefürchteten Bande von Räubern gehört. Beide werden von den Räubern in das Lager des Sultans von Bassa geschickt. Sie sollen auskundschaften, ob es sich lohnen würde, den Sultan zu überfallen. Aber Sindbad warnt den Sultan und Alibaba und Sindbad helfen ihm, die Räuber in die Flucht zu schlagen. Alibaba schließt sich Sindbad an und beide machen sich auf zurück nach Bagdad. Bei der Feier des Sultans von Bagdad zugunsten von Sindbads Rückkehr überfallen die 40 Räuber die Stadt. Auch die Schatzkammer wird geplündert. Sindbad und Alibaba verfolgen die Räuber bis zu dem Berg, in dem sie die Beute versteckt haben. Aber sie verstehen das geheime Lösungswort nicht, mit dem sich der Berg öffnen lässt. Stundenlang versuchen sie, das Lösungswort zu finden. Dabei denken sie sich abenteuerliche Wortkreationen aus, bis schließlich Sindbad eine Idee hat. Schließlich können sie dem Sultan seine Schätze zurückbringen und präsentieren seinem Minister die 40 Räuber praktisch abgepackt in 40 Tonkrügen. Als sie die Beute der Räuber in Bagdad verteilen, findet sich unter den Schätzen ein fliegender Teppich und schon beginnt ein neues Abenteuer.

Japan 1976
Regie: Fumio Kurokawa
85 Minuten
ohne Altersbeschränkung


Voraussichtlich ab 21.03

Das Sams

Bruno Taschenbier führt ein geordnetes Kleinstadtleben. Der schüchterne Schirmkonstrukteur wird sowohl von seinem Chef als auch von seiner übellaunigen Vermieterin, Frau Rotkohl, gepiesackt. Doch eines Tages tritt das Sams, ein merkwürdiges kleines Wesen mit Rüsselnase und roten Haaren in sein Leben. Es ist frech, laut, unordentlich und stiftet nichts als Chaos. Doch als Herr Taschenbier entdeckt, dass er sich mit Hilfe der blauen Punkte des Sams‘ alle Wünsche erfüllen kann, verändert sich sein Leben schlagartig.

Regie: Ben Verbong
Darsteller: ChrisTine Urspruch, Ulrich Noethen, Aglaia Szyszkowitz
Deutschland 2001
100 Minuten
FSK: ohne Altersbeschränkung


Voraussichtlich ab 28.03

Peter Hase

Der Kleinkrieg zwischen Peter Hase und dem neuen Grundstücksbesitzer Thomas McGregor, der sein Gemüsebeet auf keinen Fall teilen möchte führt zu irrwitzigen Gags und Verfolgungsjagten. Unverschämt erfolgreicher Comedy-Mix aus Real- & Animationsfilm für große und kleine Hasenfreunde.

USA 2018
Regie: Will Gluck
Mit: Rose Byrne, Domhnall Gleeson, Sam Neill
95 Minuten
ohne Altersbeschränkung


Voraussichtlich ab 04.04

Willi und die Wunderkröte

Jedes Kind kennt Willi Weitzel, Reporter, Moderator, Welterforscher und Abenteurer. Seit 2001 moderierte er die Wissens-Sendung "Willi wills wissen" für den Bayerischen Rundfunk und KiKA, für die er in der ganzen Welt unterwegs war und unter anderem mit dem Bayerischen Fernsehpreis und dem Adolf Grimme-Preis ausgezeichnet wurde. 2009 folgte sein erster Kinofilm WILLI UND DIE WUNDER DIESER WELT, der rund 450.000 Besucher begeisterte, sowie weitere TV-Sendungen und Bühnenshows, die seit Jahren ein Dauerbrenner sind.

Willi hat schon viele Reisen unternommen, aber wohl kaum eine mit einem so schillernden Ziel: Er will eintauchen in die vielgestaltige, farbige und erstaunliche Welt der Amphibien, eine Welt, in der es Frösche gibt, die knallbunt oder durchsichtig sind, solche, die fliegen können, ihren Artgenossen Winkzeichen geben, ihre Jungen im Maul großziehen, oder selbst die Sonnencreme produzieren, mit der sie sich dann einreiben.

Deutschland 2021
Regie: Markus Dietrich
Darsteller: Willi Weitzel, Ellis Drews
90Minuten
ohne Altersbeschränkung


Voraussichtlich ab 11.04

Die unlangweiligste Schule der Welt

Schnarchalarm an der Schule? Kein Problem für Rasputin Rumpus, Inspektor der Behörde für Langeweilebekämpfung. Wo er auftaucht, wird jeder Schulalltag ein Erlebnis! Zum Glück für Maxe, Schüler an der wohl langweiligsten Schule der Welt. Als sein Direktor plant, mit einem „Regelwerk der Verbote“ auch noch die Macht über alle anderen Schulen an sich zu reißen, und dafür den Störenfried Maxe mitsamt der ganzen Klasse unter den Argusaugen ihrer Lehrerin Frau Penne auf einen Ausfl ug in die Pampa schickt, kommt Rumpus‘ Hilfe wie gerufen. Dank des geheimnisvollen Inspektors wird die Klassenfahrt plötzlich zum großen Abenteuer. Doch den Kindern bleibt nicht viel Zeit, um den wahnwitzigen Plan ihres Schulleiters zu verhindern …

Deutschland 2023
Regie: Ekrem Ergün
87 Minuten


Voraussichtlich ab 18.04

Janosch - Komm wir finden einen Schatz

"Komm, wir finden einen Schatz" beschließen Tiger und Bär, als sie in einer alten Kiste eine Schatzkarte finden. Ihnen schließt sich der Hase Jochen Gummibär an, der eigentlich nur Freunde finden will. Los geht's in ein aufregendes Abenteuer. Denn nicht nur die drei wollen den Schatz, sondern auch der findige Detektiv Gokatz und der sportliche Hund „Kurt der knurrt“, die Tiger, Bär und Jochen immer dicht auf den Fersen sind. Die Jagd führt durch Tintensümpfe, Eiswüsten bis hin zu einem alten Piratenschiff, wo der Schatz versteckt sein soll.

Mit Komm, wir finden einen Schatz wurde ein wichtiger Teil von Janoschs zentraler Kinderbuchtrilogie mit Tiger und Bär verfilmt, zu der auch „Oh wie schön ist Panama“ und „Post für den Tiger“ gehören. Die Verfilmung der berühmten Vorlage ist ein liebevoll animiertes und vergnügliches Kinoabenteuer für Janosch-Fans jeden Alters.
Mit den Synchronstimmen von TV Star Elton (Kurt), „KIKA“ Moderator Malte Arkona (Tiger) und Moderator Michael Schanze (Bär).

Deutschland 2011
Regie: Irina Probost
Buch: Nana A. Meyer nach dem Kinderbuch von Janosch
Filmlänge: 78 Minuten
FSK: ohne Altersbeschränkung


Voraussichtlich ab 25.04

Tagebuch einer Biene

In TAGEBUCH EINER BIENE folgen wir der abenteuerlichen Reise einer einzigen Biene von ihrer Geburt (bzw. dem Schlupf) bis hin zur Gründung eines neuen Bienenvolks. Drei Jahre Dreharbeiten mit der neuesten Makrokameratechnik und eine spezielle Nachbearbeitung ermöglichen eine einmalige Bildsprache, die ganz neue Einblicke in die Welt der Bienen erlaubt - ohne dabei unwissenschaftlich zu werden. Erzählt wird diese Geschichte von Anna Thalbach als "Winterbiene" und ihrer Tochter Nellie, die den Part der "Sommerbiene" übernimmt. Willkommen im großen Drama der kleinen Blütenstaubsammler!

Dokumentarfilm
Deutschland, Kanada 2020
Regie: Dennis Wells
92 Minuten
ohne Altersbeschränkung


Voraussichtlich ab 02.05

Pumuckl und sein Zirkusabenteuer

Pumuckl ist nach Hause zurück gekehrt! Und wie es die Art des quirligen kleinen Kobolds ist, bringt er gleich wieder das Leben der Menschen durcheinander! Diesmal ist es der rechtschaffene Ferdinand Eder (Hans Clarin), dem Pumuckl seine Streiche spielt. Und es dauert nicht lange, bis der Pumuckl vor einem neuen, aufregenden Abenteuer steht. Zwei seltsame Zirkuszauberkünstler (Sunnyi Melles, Nikolaus Paryla) entführen den pfiffigen Kobold, um ihre Nummer mit seiner "echten" Zauberei zu einer Sensation zu machen. Kein feiner Zug von den ehrgeizigen Artisten – aber Pumuckl ist im Zirkus in seinem Element: Artisten, Illusionisten, Tiere… und jede Menge Gelegenheit, das Zirkusleben auf den Kopf zu stellen!

Regie: Peter Weissflog
Darsteller: Hans Clarin, Christine Neubauer, Sunnyi Melles
Deutschland 2002
91 Minuten
FSK: ohne Altersbeschränkung


Voraussichtlich ab 09.05

Die unendliche Geschichte

Das Zauberland Phantasién wir von einer unheilvollen Kraft, dem "Nichts", bedroht. Der Eingeborenenjunge Atreju soll ausziehen, um der Kindlichen Kaiserin gegen die unheilvolle Kraft beizustehen. Auf Erden liest zufälligerweise der einsame kleine Bastian in einem mysteriösen Buch, das er aus einem Antiquitätenladen gemopst hat, genau diese Ereignisse und wird in die "Unendliche Geschichte" hineingezogen und zum Bestandteil der Handlung.

BRD 1984
Regie: Wolfgang Petersen
Darsteller: Noah Hathaway, Barret Oliver, Tami Stronach
99 Minuten
ab 6 Jahren


Voraussichtlich ab 16.05

Das kleine Gespenst

Seit vielen Jahren wohnt das kleine Gespenst auf Burg Eulenstein. Nacht für Nacht erzählt es seinem Freund, dem Uhu, spannende Geschichten aus seinem langen Leben - das plötzlich völlig aus den Fugen gerät, als das kleine Gespenst eines Tages zu früh erwacht und die Welt zum ersten Mal bei Tageslicht erlebt. Und das ist nicht nur für das kleine Gespenst ziemlich aufregend...

Regie: Curt Linda
Zeichentrickfilm nach dem Kinderbuch von Otfried Preussler
Deutschland 1992
86 Minuten
FSK: ohne Altersbeschränkung, Altersempfehlung ab 5


Voraussichtlich ab 23.05

Wish

Walt Disney Animation Studios "Wish" ist eine animierte Musical-Komödie, die das Publikum in das magische Königreich Rosas entführt, wo Asha, eine scharfsinnige Idealistin, einen Wunsch äußert, der so mächtig ist, dass er von einer kosmischen Kraft erhört wird – einem kleinen Ball mit grenzenloser Energie namens Stern. Gemeinsam stellen sich Asha und Stern einem schrecklichen Gegner – dem Herrscher von Rosas, König Magnifico – um ihre Gemeinschaft zu retten und zu beweisen, dass wunderbare Dinge geschehen können, wenn sich der Wille eines mutigen Menschen mit der Magie der Sterne verbindet.

USA 2023
Regie: Chris Buck, Fawn Veerasunthorn
95 Minuten
ohne Altersbeschränkung