Kinderkino

Tglich um 15.00 Uhr ausgewhlte Kinderfilme. Der Eintritt betrgt nur 5,00 EUR
Das aktuelle Kinderkinoprogramm knnen Sie auch als pdf herunterladen.

Diese Woche

Peter Hase 2 - Ein Hase macht sich vom Acker, Kinderkino, nur 5€

Bea, Thomas und die Hasen haben eine
glückliche Patchwork-Familie gegründet,
aber auch wenn er sich redlich bemüht,
gelingt es Peter nicht, seinen Ruf als kleiner
Schlawiner loszuwerden.

Australien, Indien 2020
Regie: Will Gluck
Darsteller: Rose Byrne, Domhnall Gleeson, Damon Herriman
94 Minuten
ohne Altersbeschränkung


Voraussichtlich ab 24.04

Checker Tobi ...und das Geheimnis unseres Planeten

Checker Tobi reist um den Globus, entdeckt den Rand eines aktiven Vulkans, die kalte Arktis und die Tiefen des blauen Pazifiks.

Deutschland 2018
Regie: Martin Tischner
Darsteller: Tobias "Checker Tobi" Krell, Lars Rudolph, Ulla Lohmann
89 Minuten
ohne Altersbeschränkung


Voraussichtlich ab 01.05

Ella und das große Rennen

Ella und ihre Mitschüler haben es gut, denn ihr Lehrer liegt meistens mit dem Gesicht auf dem Lehrertisch und macht ein Nickerchen. So können sie machen, was sie wollen. Das tun sie aber gar nicht, sondern schreiben artig ihren Schulaufsatz über den gemeinsamen Ausflug in den Zoo. Später hören sie den Lehrer auf dem Gang mit der Direktorin streiten, die von ihm einen Bericht für das Schulamt verlangt, um zu verhindern, dass ihre kleine Dorfschule geschlossen wird. Weil aber der Lehrer meist missgelaunt und außerdem faul zu sein scheint, nimmt er kurzerhand Ellas Aufsatz über den Tagesablauf eines Affenpflegers und schickt ihn an die Behörde. Was folgt, kann man sich an fünf Fingern abzählen: eine aufgeregte Schulamtsangestellte, die glaubt, die Dorfkinder retten zu müssen, ein großer Bus, der Ella und ihre Freunde in die Stadt abtransportiert, wo eine irrwitzige Suche nach ihrem Klassenzimmer in dem unüberschaubar monströsen Schulgebäude damit endet, dass sie wieder nach Hause fahren. Aber dort stehen bereits die Bulldozer vor dem friedlichen Holzhaus, das einmal ihre Schule war. Hinter der bildungspolitischen Maßnahme steckt natürlich das Geld in Form des wohlhabenden Vaters eines Formel 1 – Juniorpiloten, der für seinen Sohn eine Rennstrecke mitten durch das Dorf und also auch die Schule bauen will und das gesamte Gelände aufgekauft hat. Der Kampf beginnt.

So schräg wie dieser Plot ist auch der ganze Film. Die extreme Überzeichnung aller Erwachsenenfiguren, die der Bande sympathischer Grundschüler um die achtjährige Ella gegenüberstehen, bietet Potenzial für viel Komik. Und auch die Kinder, die sich auf verspielt naive Weise die Welt so zurechtbiegen, wie es für sie richtig ist, - diese Brüder und Schwestern solch unabhängiger, pfiffiger Kinderfiguren wie Pippi, Ronja, Nick und anderer, sind ein Garant für ein amüsantes Filmabenteuer. Nachdem die “Ella”-Bücher von Timo Parvela sogar auf dem deutschen Markt Bestseller sind, war es nur eine Frage der Zeit, bis eine Verfilmung ins Kino kommt. Taneli Mustonen hat sie geschaffen und damit einen zielgruppengerechten Film abgeliefert, der alles hat, was Kinderherzen höher schlagen lässt: Spannung, Humor und jede Menge Action mit falschen Bärten und knallharten Fleischklößen. Und wenn - wie im vorliegenden Fall - die Kinder um den Erhalt ihrer kleinen Schule kämpfen, dann gibt das dem Ganzen sogar noch einen pädagogisch wertvollen Anstrich.

Finnland 2012
Regie: Taneli Mustonen
Darsteller: Freja Teijonsalo, Aura Mikkonen, Emilia Paasonen, Eero Milonoff, Oliver Kivi
Laufzeit: 81 Minuten
FSK: ohne Altersbeschränkung


Voraussichtlich ab 08.05

Pippi im Taka Tuka Land

Pippi startet mit ihren Freunden auf eine spannende Reise in die weite Welt, um ihren von Seeräubern gefangenen Vater zu befreien. Nach zahlreichen Abenteuern kann sie den Vater und den Goldschatz retten. Zurück in der Villa Kunterbunt feiert man ein riesiges Fest.

Regie: Olle Hellbom
Schweden 1969
Laufzeit: 93 Minuten
FSK: ohne Altersbeschränkung


Voraussichtlich ab 15.05

Neues von uns Kindern aus Bullerbü

Bullerbü ist ein kleiner Ort in Schweden und die Kinder aus Bullerbü sind natürlich Lisa, Inga, Britta, Olle, Bosse, Lasse und Kerstin.

Der Film beginnt am ersten Schultag nach den Sommerferien. Die nächsten Ferien sind erst an Weihnachten, was den Kindern natürlich schrecklich lang erscheint. Doch ehe man sich's versieht ist auch schon wieder schulfrei, und die Kinder aus Bullerbü geraten immer wieder in aufregende Abenteuer und hecken lustige Streiche aus...


Voraussichtlich ab 22.05

Pettersson & Findus - Kleiner Quälgeist, große Freundschaft

Auch wenn es Pettersson nicht zugeben mag, aber etwas einsam ist der alte Tüftler und Bastler schon auf seinem abgeschiedenen Hof mit ein paar Hühnern. Deshalb ist es ihm gar nicht so unrecht, als Nachbarin Beda eines Tages mit einem kleinen Kätzchen bei ihm auftaucht. Sofort weckt Findus, wie er ihn nennt, Vatergefühle bei Pettersson. Als sich herausstellt, dass der Kater sprechen kann, erleben die beiden fortan Abenteuer, die vom Zubereiten einer Geburtstagstorte bis zum Verjagen eines Hühnerdiebes reichen.

Mit der ersten Realverfilmung nach den Kinderbüchern des Schweden Sven Nordqvist kann Ali Samadi Ahadi ("Salami Aleikum") vor allem auf technischer Ebene überzeugen. So fügt sich der animierte Kater nahtlos in die liebevoll überzeichnete Bauernhofidylle ein, während zickige Hennen und koboldartige Mucklas für Spaß und Streiche sorgen. Ulrich Noethen wirkt mit Rauschebart und Riesenhut selbst fast wie ein Spezialeffekt und passt so perfekt in diesen fantasievollen Mikrokosmos voller Frohsinn und unbändiger Lebenslust.

Deutschland 2014
Regie: Ali Samadi Ahadi
Darsteller: Ulrich Noethen, Marianne Sägebrecht, Max Herbrechter
90 Minuten
ohne Alterbeschränkung


Voraussichtlich ab 29.05

Nomaden der Lüfte

Einmal die Zugvögel auf ihrer Reise um den Erdball zu begleiten: Diesen Traum hat sich Schauspieler und Produzent Jacques Perrin mit "Nomaden der Lüfte" erfüllt. Rund drei Jahre lang folgten er und seine Crew rund 44 Vogelarten auf ihrem Weg von Erdpol zu Erdpol. Auf Tausenden von Kilometern Wegstrecke müssen die Zugvögel viele Gefahren überstehen, einsame und unberührte Landschaften überqueren, Wüsten und Eisberge hinter sich lassen, um zu ihrem Nistplatz zu gelangen. Der Film begleitet die Zugvögel dem Lauf der Jahreszeiten folgend und lässt den Zuschauer den atemberaubenden Hauch von Schönheit und Anmut der Natur spüren

Frankreich 2001
Regie: Jacques Perrin, Jacques Cluzaud, Michel Debats
Laufzeit: 94 Minuten
FSK: 0


Voraussichtlich ab 05.06

Lotta zieht um

Lotta ist wütend und zerschneidet ihren kratzigen Pullover und beschließt außerdem, auszuziehen. Sie zieht in Tante Bergs Dachboden und macht es sich dort gemütlich. Beim Zahnarzt will sie ihren Mund nicht öffnen und an Weihnachten und Ostern rettet sie die Familie vor einem trübseligen Fest.

Schweden 1993
Regie: Johanna Hald
Darsteller: Grete Havnesköld, Beatrice Järas, Claes Malmberg
80 Minuten
ohne Altersbeschränkung


Voraussichtlich ab 12.06

Karlchen - Das große Geburtstagsabenteuer

Das kleine Kaninchen Karlchen aus den Kurzgeschichten von Rotraut Susanne Berner hat in seinem ersten Kinofilm ein etwas längeres Abenteuer vor sich, weil es ausbüxt und sich auf dem Weg zu seiner Oma im Wald verläuft. Die Handlung bleibt dabei stets spannend, die Bedrohungen sind kindertauglich milde, mit kleinen Details, Ambivalenzen und Offenheiten. Nicht zuletzt durch die aus den Büchern übernommene Ästhetik der Figuren und die ruhige Erzählweise dürfen sich auch jüngere Kinder sicher und beheimatet fühlen, ohne dass der Film auf Plattitüden zurückfallen müsste.

Deutschland/Niederlande/Schweden 2021
Regie: Michael Ekbladh
75 Minuten
FSK: 0


Voraussichtlich ab 19.06

Die drei ??? und der Karpatenhund

Nachdem sie ihren letzten Fall in einem rumänischen Schloss erfolgreich gelöst haben, sind Justus Jonas (JULIUS WECKAUF), Peter Shaw (NEVIO WENDT) und Bob Andrews (LEVI BRANDL) als Detektiv-Trio „Die drei ???“ in Rocky Beach, Kalifornien, zu einigem Ruhm gelangt. Das Telefon in ihrer geheimen Zentrale auf dem Schrottplatz von Justus‘ Onkel Titus (FLORIAN LUKAS) und Tante Mathilda (JÖRDIS TRIEBEL) steht nicht mehr still. Dennoch lässt ein interessanter, neuer Fall erstmal auf sich warten. Denn die Jungs wollen keine verlorenen Plüschtiere und entlaufene Kater wiederfinden, sondern ihrer Leidenschaft für Mysterien und scheinbar unerklärliche Geheimnisse nachgehen. Endlich gibt es einen aufregenden Fall! In der Wohnung von Mr. Prentice (ULRICH TUKUR) geschehen rätselhafte Dinge. Laute Geräusche ertönen, Dinge vibrieren und Gegenstände bewegen sich. Und dann wird auch noch eine wertvolle Kristallskulptur gestohlen: der Karpatenhund. Die wenigen Spuren weisen Justus, Peter und Bob in verschiedene Richtungen – und machen alle Bewohner des Apartmentkomplexes zu Verdächtigen, besonders die kratzbürstige Hausverwalterin Evelyn Boogle (SUNNYI MELLES).

Regie: Tim Dünschede
105 Minuten
ab 6 Jahren


Voraussichtlich ab 26.06

Neue Geschichten vom Franz

Kennt ihr das, wenn ein großes Problem ganz klein anfängt? Der Franz kennt das gut, unser Held, der etwas klein geratene Bub aus Wien, inzwischen schon zehn Jahre alt. Seine beste Freundin, die Gabi, streitet sich nämlich ununterbrochen mit seinem besten Freund, dem Eberhard. Der Franz hat beide gleich gern und steht dabei immer in der Mitte. Freundschaft nach getrenntem Terminkalender? Das funktioniert nicht: Geteilte Ferien sind nämlich halbe Ferien. „Das stärkste Band einer Freundschaft ist der gemeinsame Feind“ überhört der Franz den Papa sagen und entwickelt einen Masterplan. Es ist nämlich so: Die Gabi will jetzt plötzlich Detektivin werden und den Einbrecher schnappen, der Wien in Atem hält. Und der Franz findet, seine oberstrenge Nachbarin, die Frau Berger, verhält sich sowieso höchst verdächtig. Immerhin hatte sie Perlenketten in der Handtasche. Also gehen Gabi, Franz und Eberhard gemeinsam auf ganz geheime Mission: Sie observieren, lenken Erwachsene ab und sichern Beweismittel wie die Großen. Was verbirgt die Berger? Am Ende fliegt Franzens Lüge auf, es gibt ganz andere Geheimnisse als erwartet (wer hätte gedacht, was Lehrer Zickzack sommers so treibt!) und ein gebrochenes Bein. Wie kommt das Trio aus dem Schlamassel wieder raus? Soviel sei gesagt: Am Ende geht allen das Herz auf, auch dem Franz. Und sogar der Einbrecher wird gefasst. Hätten wir das auch geklärt.…

Österreich / Deutschland 2023
Regie: Johannes Schmid
Mit: Jossi Jantschitsch, Nora Reidinger, Leo Wacha
72 Minuten
ohne Altersbeschränkung


Voraussichtlich ab 03.07

Emil und die Detektive

Alles ganz bunt, diesmal. Die "Emil und die Detektive"-Verfilmung von 1931 zählt wohl zu den bedeutendsten frühen deutschen Tonfilmen. 1954 nun war Zeit für echtes Kintopp. Das Remake von R.A. Stemmle bleibt dem Meisterdrehbuch von Billy Wilder dabei treu. In den Bonbonfarben der Fiftes agieren also Emil, Pony Hütchen, Gustav mit der Hupe, Mittenzwei und natürlich der kleine Dienstag erneut. Was sich aber vor allem verändert hat, ist die Stadt Berlin. Mit dem Krieg ist sie eine andere Stadt geworden, zwei Städte, genauer gesagt. Emil reist aus Neustadt mit dem Interzonenzug an. Und die Detektive nennen sich "Chefs von Scotland Yard". Ein bisschen mehr Liebe ist übrigens auch im Spiel. Schliesslich will Emils Mutter wieder heiraten. Wen Pony Hütchen allerdings später mal zum Mann nimmt, Emil oder Gustav mit der Hupe, das ist 1954 so ungeklärt wie 1931..

Deutschland 1954
Regie: R.A. Stemmle
ab 6 Jahren
91 Minuten


Voraussichtlich ab 10.07

Felix - Ein Hase auf Weltreise

Der Plüschhase Felix bleibt alleine zurück, als seine Freundin Sophie und deren Familie im Urlaub den Zorn von Elfen und einem Troll auf sich ziehen. Der abenteuerlustige Hase macht sich allein auf die Heimreise, die ihn fast um die ganze Welt führt und während der er Wesen wie einem Poltergeist, dem Yeti und dem Ungeheuer von Loch Ness begegnet. Der spannende, liebevoll gezeichnete Kinderfilm mit pädagogischem Anspruch fußt auf der bekannte Kinderbuch-Reihe und zeigt auf vergnügliche Weise, dass man mit Offenheit und Toleranz in der Welt am weitesten kommt.

Deutschland 2005
Regie: Giuseppe Maurizio Laganà
84 Minuten
FSK: 0