<<< Zurück zur Übersicht
Sa, 01.10. - 16. Todd-AO 70mm Filmfestival

Onkel Toms Hütte - in Gedenken an Heinz Hölscher




Bunte Breitwandverfilmung eines Romans von 1852 gegen die Sklavenherrschaft am Beispiel eines grenzenlos liebenden und leidenden Schwarzen in Amerika. Der Film nimmt den romantisch-sentimentalen Stil des Buches zum Anlaß, vordergründige Episoden idyllisch auszumalen, wobei das ehrenwerte Anliegen der Vorlage in den Hintergrund rückt (Quelle: Film-Dienst)

“Thomas Fritsch als menschenrechtekundiger Farmersohn und O. W. Fischer als feudaler Südstaatler mit Wiener Akzent erwecken die Illusion, der Mississippi fließe im Donautal” (Der Spiegel)

“Bunte Breitwandverfilmung. Akkurat romantisch und sentimental.“ (Lexikon des internationale Films)

Originaltitel: La Capanna Dello Zio Tom | Le Case De L Oncle Tom / D / I / F 1965
Aufgenommen in MCS 70 Superpanorama® (1:2.20) (65mm Negativfilm)
Präsentiert in 70mm (1:2.20) / 6-Kanal Stereo Magnetton
Deutsche Fassung / 151 Minuten / Erstaufführungskopie
Welturauuführung: 14.04.1965
Deutsche Erstaufführung: 14.04.1965
Roadshow-Präsentation mit Pause
Produktion: Aldo von Pinelli
Regie: Géza von Radványi
Buch: Fred Denger
Buchvorlage: Harriet Beecher-Stowe (Roman )
Kamera: Heinz Hölscher
Musik: Peter Thomas
Schnitt: Victor Palfi, Hans Schubert
Darsteller: O.W. Fischer (Mr. Saint Claire), Mylène Demongeot (Harriet), Thomas Fritsch (George Shelby), Herbert Lom (Simon Legree), Gertraud Mittermayr (Eva Saint Claire)


Internet-Links

Tickets hier
Trailer