<<< Zurück zur Übersicht
Fr, 24.03. - Wochen gegen Rassismus, in Kooperation mit dem Filmboard Karlsruhe e.V. - in Anwesenheit der Regisseurin mit anschl. Filmgespräch

Seyran Ateş: Sex, Revolution and Islam

Im Dokumentarfilm von Nefise Özkal Lorentzen geht es um Seyran Ateş – eine türkisch-deutsche Anwältin, Feministin und eine der ersten weiblichen Imame in Europa – für eine sexuelle Revolution im Islam. Dafür wurde sie angeschossen, erhielt Fatwas und Morddrohungen und muss nun unter ständigem Polizeischutz leben. Seyran glaubt, dass der einzige Weg, den radikalen Islam zu bekämpfen, der Islam ist, weshalb es in ihrer liberalen Moschee keine Geschlechtertrennung oder Ausgrenzung aufgrund der sexuellen Orientierung gibt. Wir beleuchten mit dem Film das Leben und die Arbeit von Seyran Ateş.



Als Vorfilm gezeigt wird der Kurzfilm "MOJO" von Nadja Al-Arab. Der Film erzählt die Geschichte eines blondern, weißen jungen Mannes, der wie ein typischer Deutscher aussieht. Dieser macht Erfahrungen mit rassistischer Diskriminierung und das irritiert, weil nicht klar ist, warum.

D 2021
Regie: Nefise Özkal Lorentzen
85 Minuten


Internet-Links

Tickets
Trailer