<<< Zurück zur Übersicht
Sa, 24.06. - Premiere in Anwesenheit von Skater Ali Boulala und Regisseur Max Erkisson

The Scars Of Ali Boulala

Bewegender Dokumentarfilm über Aufstieg und Fall einer Skateboard Legende und seinem Weg zurück.

Schon mit 16 Jahren ist Ali Boulala an der Spitze der Skateboard-Welt angekommen: Das schwedische Wunderkind schnappt sich ein Sponsoring von Flip Skateboards, das ihn auf dem Höhepunkt des Skate-Wahns der 90er Jahre nach LA bringt. Er verbringt seine Tage damit, an neuen Tricks für DIY-Videos zu feilen und hängt mit einer Gruppe frühreifer Teenage-Profis ab, die ihn für sein Charisma und seinen punkigen Stil feiern. Aber die Freuden des ausgelassenen Tourlebens fordern ihren Tribut und führen zu einem tragischen Unfall, der Alis Leben für immer verändern wird.

Ali Boulala ist bekannt als einer der aufregendsten und exzentrischsten Skateboarder seiner Zeit. Das schonungslose Doku-Porträt erzählt die Geschichte seines Aufstiegs und Falls und seinen Weg zurück - mit viel oldskool Skater-Archivmaterial aus den 90ern sowie intimen Momenten und Einblicken in Ali Boulalas heutiges Leben. Interviews mit seinen Zeitgenossen und denjenigen, die ein fester Bestandteil der Szene waren und noch sind, sowie die kantig-melancholische Originalmusik des australischen Musikers und Komponisten Warren Ellis (The Dirty Three und Nick Cave and the Bad Seeds) lassen eine vergangene Zeit im Spiegel der Gegenwart wieder aufleben. Eine Zeit, in der jugendliche Energie mit einem großen Trauma kollidiert… Regisseur Max Eriksson: “Als ich Ali allein in einer Bar in Stockholm sitzen sah, erinnerte ich mich an all die Dinge, die ich über ihn gehört hatte. Der Unfall, der zum Tod seines besten Freundes führte, seine Zeit im Gefängnis und, dass er nicht mehr skaten konnte. Er wirkte verändert. Die Jahre hatten deutliche Spuren in seinem Gesicht hinterlassen. Fragen begannen sich in meinem Kopf zu drehen: Wie wird er mit dem Verlust seines besten Freundes fertig? Wie geht er mit den Schuldgefühlen, der Verantwortung um? Wie ist es für ihn, die Fähigkeit für das zu verlieren, was ihn am meisten geprägt hat? Der Film erzählt die Geschichte von Alis Aufstieg und Fall sowie von seinem Weg zu einer möglichen Erlösung.”

Schweden, Norwegen 2023
Regie: Max Erkisson
mit Ali Boulala, Rune Glifberg, Arto Saari
100 Minuten
ab 12 Jahren


Internet-Links

Trailer
Tickets für die Premiere am Samstag, den 24.06.um 18 Uhr