<<< Zurück zur Übersicht
Mo, 20.01. - Premiere in Anwesenheit von Regisseur Florian Frerichs und Schauspieler Bruno Eyron sowie Schaupielerin Nora Islei

Traumnovelle

„Ein filmischer Traum in einem Traum von hypnotischer Qualität, verführerisch und faszinierend“, schreibt das Cineastenportal artechock über Florian Frerichs moderne Adaption von Arthur Schnitzlers Werk im Berlin von heute.

Berlin ist eine Stadt der Träume und Albträume gleichermaßen. Hinter den Fassaden der teils ruinösen, teils futuristischen Bauten verbergen sich menschliche Höhen und Abgründe. Die Straßen und Trassen der Stadt sind die Nervenstränge eines postindustriellen Molochs, sind die Blutbahnen einer urbanen Welt - vordergründig von betörender Schönheit, doch mit der Rückseite eines Leprösen. Nikolai Kinski und Laurine Price verkörpern das bürgerliche Ehepaar Jacob und Amelia. Als Jacob von seiner Frau erfährt, dass in ihren heimlichen sexuellen Träumen ein fremder Mann eine Rolle spielte, will er sein eigenes sexuelles Verlangen erforschen. Eine bürgerliche Fassade voller Einengung und unterdrückter Sehnsüchte bricht in dieser Nacht zusammen.

„Arthur Schnitzlers Novelle hat mich schon immer fasziniert, denn hinter der bürgerlichen Fassade vieler Menschen lauern unerfüllte Sehnsüchte, die normalerweise unterdrückt werden - bis die Gelegenheit kommt, sie auszuleben“, so Regisseur und Autor Florian Frerichs. „Berlin als Kulisse ist genau der richtige Ort, diese faszinierende Geschichte neu zu erzählen und die Abgründe auszuloten.“ Mit Nikolai Kinski und Laurine Price in den Hauptrollen und einer aufregenden Darstellerliste von Detlev Buck und Bruno Eyron über die Neuentdeckung Nora Islei zu wunderbaren Gastauftritten von Sharon Brauner und Sharon Kovacs hat Florian Frerichs Bemerkenswertes geschaffen: aufwändiges Kino, komplett unabhängig produziert und deutlich näher an Schnitzlers Buchvorlage als vorherige Verfilmungen.

Deutschland 2024
Regie, Drehbuch & Schnitt: Florian Frerichs
Darsteller: Nikolai Kinski, Laurine Price, Detlev Buck, Nora Islei, Bruno Eyron
109 Minuten
ab 16 Jahren


Internet-Links

Trailer
Tickets für die Premiere mit Regisseur und Schauspieler*innen am Montag, den 20.01. um 18.30 UHr