

Liebe Gäste der Schauburg,
in einer
Woche ist es wieder so weit. Das 17. Todd-AO 70mm Filmfestival findet in der
Schauburg statt. Erleben Sie drei Tage lang alte Klassiker und populäre Titel,
Kurzfilme sowie einige der neuesten Veröffentlichungen im größten aller
Formate.
Tauchen Sie während dieser
unglaublichen 3-tägigen Reise in die Welt des Geschichtenerzählens, des Sehens
und des Hörens im großen Stil ein. Ein Bouquet mit 10 Filmen über Krieg,
Science-Fiction, Horror, Erfolg und den Kampf der Menschheit mit der Natur und
der modernen Welt. Das Festival wäre nicht vollständig ohne einen Vortrag, und
wir freuen uns, Orla Nielsen, DFF, begrüßen zu dürfen. Orla wird über das
Abenteuer sprechen, das er am Set von "Tenet" mit der dänischen
Magellan 65 Kamera erlebt hat. Aufgrund der großen Nachfrage wurde auch
"NOPE" von Regisseur Jordan Peele nach der ersten digitalen
US-Premiere in 70 mm neu aufgelegt. Wir sind stolz darauf, diesen Film an
diesem Wochenende als zweite Europapremiere in 70mm zu zeigen.

FESTIVAL PREISE
EINZELTICKET PRO FILM: 15,00 EURO
EINZELTICKET PRO FILM STUDEN: 12,00 EURO
EINZELTICKET KIND (bis 14 Jahre) 7,00 EURO
TAGESPASS (1 TAG) 50,00 EURO
Ticket Links:
. Festival-Pass
(für 3 Tage)
. Pass
für Freitag 06.10
. Pass
für Samstag 07.10
. Pass
für Sonntag 08.10
für alle Veranstaltungen des Tages inkl. Zusatzleistungen
FESTIVALPASS für alle Festivalveranstaltungen (3 TAGE): 130,00 Euro**
* Inkl. aller Veranstaltungen des jeweiligen Tages, Frühstücksbuffet am Samstag
bzw. Sonntag,
"Get Together" bei dem Tagespass für Freitag, inkl. Coffee/Tea-Break
am jeweiligen
Veranstaltungstag, Festivalbroschüre, freier Eintritt zum Festival Warmup am
Donnerstag 5.10.
** Inkl. "Get Together" mit badischer Braukunst von HOEPFNER
am Freitagabend, Frühstücksbuffet in der Schauburg am Samstag und Sonntag,
inkl. Coffee/Tea Break an den Veranstaltungstagen, Festivalbroschüre, freier
Eintritt zum Festival Warmup am Donnerstag 5.10.

NEU in der Schauburg
DIE MITTAGSFRAU
Die junge Helene (Mala Emde) kommt mit ihrer Schwester Martha (Liliane
Amuat) in das aufregende Berlin der wilden 20er Jahre. Während Martha sich im
Party- und Drogenrausch verliert, will Helene Medizin studieren und Ärztin
werden. In Karl (Thomas Prenn) findet sie die Liebe ihres Lebens. Die Tür zur
Welt scheint für sie weit offen zu stehen. Mit Karls jähem Tod und dem
gesellschaftlichen Umsturz durch die Nazis begegnet sie Wilhelm (Max von der
Groeben), der sich unsterblich in sie verliebt. Doch ihre Lebensenergie und ihr
starker Wille vertragen sich nicht mit Wilhelms traditionellen Rollenbildern
und ihrer Mutterschaft. Helene trifft eine ungeheuerliche Entscheidung. Barbara
Alberts Verfilmung von Julia Francks mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichneten
Bestsellers „Die Mittagsfrau“ ist eine mitreißende Hommage an weibliche
Körperlichkeit und Selbstermächtigung.
Mit der Verfilmung des
gefeierten Weltbestsellers von Julia Franck legt die österreichische
Filmemacherin Barbara Albert einen hochemotionalen Film vor, das berührende
Porträt einer jungen Frau im Deutschland der 20er- und 30er-Jahre, die mit
ihrer Identität und ihrer Rolle als Mutter ringen muss, bis sie dazu eine
Entscheidung treffen kann. Mala Emde („Und morgen die ganze Welt“) spielt diese
spannende Figur in einer faszinierenden, feinfühligen Darstellung, begleitet
von Thomas Prenn („Große Freiheit“) und Max von der Groeben („Hinterland“,
„Lindenberg! Mach dein Ding“) als die gegensätzlichen Männer in ihrem Leben.
DIE MITTAGSFRAU ist ein epischer Film, der Jahrzehnte umspannt und dennoch sehr
modern von den großen Gefühlen erzählt.
DIE MITTAGSFRAU
Land/Jahr: Deutschland 2023
Regie: Barbara Albert
Darsteller: Mala Emde, Max von der Groeben, Thomas Prenn
137 Minuten
NEU in der Schauburg
DAS NONNENRENNEN
In einem kleinen Benediktiner-Kloster in der tiefsten Provinz Frankreichs
haben es sich die Nonnen zur heiligen Mission gemacht, ein marodes Altersheim
zu sanieren. Doch die einzig ersichtliche Geldquelle ist das Preisgeld des
örtlichen Radrennens. Das Problem, keine der frommen Damen sitzt fest im
Sattel. Aber sie wissen sich zu helfen - und das nicht nur mit christlichen
Mitteln. Die Rennstrecke scheint frei für ihren Sieg, bis ein neues Team
auftaucht: angeführt von einer Ordensschwester, die seit Schulzeiten die
Erz-Feindin unserer nicht immer ehrwürdigen Mutter Oberin ist.
Die guten Schwestern treten
beseelt in die Pedale und geben ordentlich Gas! Wer wird als schnellste Nonne
über die Ziellinie fahren und den Sieg davontragen? Ein Rennen, das man nicht
verpassen sollte - denn hier geht es um viel mehr als nur um den Glauben!
DAS NONNENRENNEN
Land/Jahr: Frankreich 2022
Regie: Laurent Tirard
Darsteller: Valerie Bonneton Camille Chamoux Claire Nadeau Guilaine Londez Louise Malek
87 Minuten
NEU in der Schauburg
ROSE - EINE UNVERGESSLICHE REISE NACH PARIS
auch in dänischer Originalfassung mit deutschen Untertiteln
Die bewegende Komödie von BAFTA-Preisträger Niels Arden Oplev
(VERBLENDUNG) trifft mitten ins Herz. Mit einer gelungenen Mischung aus Drama
und Komödie wurde ROSE in Skandinavien zum Überraschungshit an den Kinokassen.
In der Hauptrolle brilliert die großartige dänische Schauspielerin Sofie
Gråbøl, bekannt als Kommissarin Lund.
Diese Busreise wird so schnell niemand vergessen. Denn als Inger ihre
Schwester Ellen und deren Mann Vagn im Herbst 1997 auf einen Kurztrip nach
Paris begleitet, läuft nicht alles nach Plan. Inger fällt unter den anderen
Reisenden auf. Offen erklärt sie ihre psychologische Situation: sie ist
schizophren. Dies zeigt sich vor allem in ihrer Unverblümtheit, die nicht allen
gefällt. Schnell gerät die Familie zwischen Unverständnis und Vorurteile. Doch
in Paris angekommen wird klar, dass alle so ihr Päckchen mit sich rumtragen.
Während eines der mitreisenden Paare in einer Ehekrise steckt, freundet sich
Inger mit deren Sohn an, der fasziniert ist von ihrer Direktheit. Und so
verwickelt Inger die kleine Reisegruppe in ihr ganz eigenes Abenteuer, dass sie
schon bald vor die Wohnungstür einer verschollenen Liebe führt.
ROSE - EINE UNVERGESSLICHE REISE NACH PARIS
Land/Jahr: Dänemark 2022
Regie: Niels Arden Oplev
Darsteller: Sofie Gråbøl, Lene Maria Christensen, Anders W. Berthelsen, Søren Malling
106 Minuten
ab 12 Jahren
SPECIAL in der Schauburg
REEL ROCK 17
am Dienstag, 3. Oktober um 19.30 Uhr
Auch die neue Staffel von REEL ROCK macht in der Schauburg halt. Schnallt
Euch an für die wildesten Kletter- und Abenteuer-Sportfilme aus diesem Jahr.
Umrahmt wird das Programm von Live-Moderationen und Gewinnspielen.
Zu sehen sind:
Burning the Flame
Bigwall-Klettern im Karakorum mit Babsi Zangerl & Jacopo Larcher
Vereiste Risse und schlechtes Wetter beim Big-Wall-Klettern in Pakistan:
Babsi Zangerl und Jacopo Larcher klettern die legendäre Route Eternal Flame
DNA
Sportklettern in Frankreich: Klettert Sébastien Bouin die nächste 9c? Futuristisch,
absurd, next level: Dem Franzosen Sébastien Bouin gelingt die Erstbegehung der
Route DNA in der Verdonschlucht in Südfrankreich.
Resistance Climbing
Ein Besuch bei der Kletter-Community im Westjordanland. Der amerikanische
Journalist und Kletterer Andrew Bisharat reist ins Westjordanland und lernt die
palästinensische Kletter-Community kennen.
Die besten Kletterfilme des Jahres!
|